Das Datum ist nun definitiv am Dienstag, 13.5.25
Bei A + B Tour ID mitnehmen!
Diessenhofen via Altstadt, Holzbrücke, Ober-Gailingen (D), Besuch St. Nikolauskapelle, Waldwanderung über Rheinhalde und Stafel, mit A und C zMittag in der Spargelfarm Ramsen.
Bitte beachten: Anmeldefrist und Verschiebedatum Do, 15.05.2025. Wer nicht am Verschiebedatum mitkommt bitte melden!
Kosten: Essen + Draisine + Weidling-Boot = Total CHF 50.00 Zahlung in Bar zu Beginn dem TL.
Teilnehmende Draisine+Weidling-Boot auf 22 beschränkt.
Menü à Diskretion, muss nicht gemeldet werden (Vegi gleicher Preis).
Nach dem Essen wandern wir zum Bahnhof Ramsen, wo die Draisinen-Schienenvelo mit je 5 Personen bestiegen werden.
Draisinenfahrt Ramsen bis Hemishofen, zu Fuss zum Rhein und Fahrt mit dem Weidling-Boot bis Diessenhofen.
Ausstieg in Diessenhofen und Spaziergang zum ehemaligen Kloster St. Katharinental zum Kaffee.
Fussmarsch zur Haltestelle St. Katharinental.
Achtung: B + C Di, 13.5.25 ausgebucht.
Anmeldungen auf Warteliste möglich.
Anmeldungen nur für das Ausweichdatum (Di schlechtes Wetter) Do, 15.5.25 möglich.
Rorschach ab S7 6:54, Romanshorn S1 7:18, Diessenhofen 8:26
St. Gallen S1 6:49 bis Diessenhofen an 8:26
Menü 1: grüne/weisse Spargel, zweierlei Schinken, Sauce Hollandaise, Gschwellti, Mineralwasser + Kaffee.
Menü 2: Schnitzel Pommes, Salat, Mineralwasser + Kaffee.
Menü 3. Vegi, Menü 1 ohne Schinken
Wandern, Kultur, Spargelessen, Schienenvelo, Pontonierboot
Wetter in Rorschach blauer Himmel, in Diessenhofen Wolken grau bis? Warmlaufen vorbei an alter Stadtmauer, durch die Altstadt zur besonderen Turmuhr mit Zeiger für Zeit, Wochentag, Sternzeichen und Goldkugel zur Mondphase begeistert alle. Nun Treppenabstieg zum Rhein, mit der alten Holzbrücke, die immer noch den Autoverkehr trägt.
Vor und nach der Brücke Zollschranken aus älteren Zeiten, CH zu D. Nun ID haben wir dabei, somit legal in Deutschland zum Rebberg und zur Gailinger Niklauskapelle, die extra für unsere Gruppe A + B geöffnet wurde. Nach dem Gebet verziehen sich die Wolken und der angekündigte blaue Himmel zeigt sich. Staffelwald mit Naturmoorweiher und perfektem Timing mit Zusammentreffen der Gruppe C aus Stein am Rhein. Zusammen bestaunen der Wiesenblumen und in der Spargelfarm geniessen wir den zMittag. Weisse und grüne Spargeln vom Dessert Erdbeeren, alles vom Hof.
B + C wandert zum Bahnhof Ramsen mit kleiner Modellbahn und Raritäten aus vergangenen Zeiten im Bahnhofgebäude. Für 25 Instruktion der Schienenvelos und nach dem Bahnglockenläuten starten wir über Weichen und das Streckengleis bis zum Bahnhof Hemmishofen. Dort anheben der 5 Schienenvelos und wenden für die A Gruppe, welche die Vehikel zurück nach Ramsen fahren und zurück bringen.
22 B + C spazieren zum Rhein, Rettungswesten anziehen und besteigen der 2 Pontonierboote mit je 2 Ruderer/Steuermännern. Nun gleiten wir auf dem Grenzfluss abwärts, mal links/rechts Sandbänke, mal Strudel, mal springende Laichfische, mal Schwäne und Haubentaucher, mal schnell mal langsam dahin bis Diessenhofen. Bestaunen der besagten Holzbrücke bei der Unterquerung und allzu schnell Ausstieg beim ehemaligen St. Katharienental Kloster. Abschluss im Café mit reservierten Plätzen direkt am Rhein. Besuch der Barocken Klosterkirche von 1767 und Rückfahrt ab Haltestelle St. Katharienental.
Herzlichen Dank an Markus G. für die umfangreiche Organisation dieses abwechslungsreichen Tages. René Z
Fotos René Z + Urs F + Hans K.
Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.