Bahnhof Diessenhofen, Altstadt, Holzbrücke, Ober-Gailingen (D), Besuch St. Nikolauskapelle, Waldwanderung über Rheinhalde und Staffel, Mittagessen in der Spargelfarm Ramsen. Busfahrt nach Hemishofen, Rücktransport der Draisinen (von Gruppe B und C) nach Ramsen, Wald(rand)wanderung über Baartelle, Schmidhalde, Wiiti Aache, Fiischtergrueb, Ärgete, Hohenklingen (Burg Mo und Di geschlossen), Stein am Rhein. Rückfahrt ab Bahnhof SBB.
Waldige Tour mit Ausblick auf Rhein, Sumpfreservate und umliegende Hügel. Viele Grenzsteine! Verschiebedatum: 15. Mai 2025 (bitte gebt bei der Anmeldung an, ob euch beide Daten gehen!)
Das Mittagessen in der Spargelfarm Sätteli kostet pauschal CHF 30.-, enthalten sind grüne und weisse Spargeln, zweierlei Schinken, Sauce Hollandaise, Gschwellti, Mineralwasser, Kaffee à discretion. Alle anderen Konsumationen sind direkt und bar zu bezahlen. Alternativ kann man auch Schnitzel, Pommes, Salat haben. Die Draisinenfahrt ist für uns "gratis".
Das Datum ist nun definitiv am Dienstag, 13.5.25.
Rorschach S7 (nicht S5!) 06:54
St. Gallen S1 06:49
Romanshorn S1 07:18
Kreuzlingen S1 07:46
Diessenhofen an 08:26
Spargel oder Schnipo
«Es grünt so grün in Ramsen» oder «Ramsen, da wo der Spargel wächst»
Der Senioren-Wandertag zur Spargelfarm bei Ramsen war ein Höhepunkt in unserem Senioren-Tourenjahr.
Was Markus Gnädinger da initiiert, organisiert und zusammen mit Thomas Künzle und René Zoller geleitet hat, war eine ganz besondere Veranstaltung.
Gleichzeitig waren fast 40 Seniorinnen und Senioren in drei Stärkeklassen und auf drei verschiedenen Strecken unterwegs. Hauptziel: das gemeinsame Mittagessen auf der Spargelfarm in Wilen bei Ramsen. Und das eingebettet in ein vielfältiges Programm mit diversen Wanderetappen, Draisinefahrt von Ramsen nach Hemishofen auf der 2004 still gelegten Strecke Etzwilen – Singen und dem Angebot einer Weidlingsfahrt auf dem Rhein nach Diessenhofen.
Das alles unter einen Hut zu bringen: «chapeau!!»
Vielen Dank, Markus und seinen Mit-Tourenleitern René und Thomas.
Die A und B Gruppen starteten gleichzeitig im mittelalterlichen Städtchen Diessenhofen. Markus, gebürtiger Diessenhofener, führte uns an Sehenswürdigkeiten, wie die alte Stadtmauer, den Siegelturm mit einer Turmuhr, welche neben Stunde und Minute auch Wochentag, Sternzeichen und Mondphase anzeigt. Vor dem Überqueren des Rheins über die gedeckte Holzbrücke genossen wir den Blick auf den Fluss und hinüber ans deutsche Ufer. Von dort wanderten wir am Fusse der Rebberge zur sehenswerten Niklauskapelle bei Obergailingen. Nach kurzen Ausführungen von Markus hatten wir genügend Zeit zur Besichtigung. Dass wir kurz nach dem Verlassen des Staffelwaldes auf die C-Gruppe gestossen sind, hat Markus ja in seinem Bericht bereits erwähnt.
Der Spargelschmaus war fein und grosszügig. Für die hungrigen Spargelliebhaber gab´s noch Nachschlag. Wer wollte da nicht noch ein Glas passenden Schaffhausen-Weins geniessen und/oder zum Abschluss eine Schale Erdbeeren vom Hof!
Nach ausgiebiger Mittagszeit: Fussmarsch nach Ramsen, B und C zur Draisinenfahrt; A-Gruppe per Bus nach Hemishofen, um von dort die Draisinen wieder an den Ausgangspunkt zu fahren.
Anschliessend nochmals rund 2 ½ Stunden abwechslungsreiche Wanderung durch schöne Wälder, vorbei an der Burg Hohenklingen und Abstieg mit wunderbarem Blick auf Rhein und das historische Städtchen Stein am Rhein. (Wir kommen wieder am 10. Dezember!)
Ramsen A-Tour
Mit der B-Gruppe starteten wir in Diessenhofen, wo es die Altstadt und die Rheinbrücke zu sehen gab. In Obergailingen besuchten wir die 1120 erbaute Niklauskapelle. Nach dem Staffelwald trafen wir die C-Gruppe, um gemeinsam in der Spargelfarm Ramsen exzellent zu speisen. Mit dem Bus gings dann nach Hemishofen, wo wir die Schienenvelos der Gruppen B und C wieder nach Ramsen zurückbrachten. Danach wieder zu Fuss durch lichte Wälder via Hohenklingen nach Stein am Rhein.
Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.