Tourengruppe
Senioren C
Tourenstatus
Durchgeführt
Datum
11.2.2025 [Di.]
Anmeldung ab
01.01.2025
Anmeldeschluss
07.02.2025
TourenleiterIn
Urs Frischknecht
Tourencode
WW/C/T1
Beschreibung

Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen wandern wir einen kleineren oder grösseren Teil des Waldstätter Holzwegs. Die Tour wird bei jedem Wetter durchgeführt. Wanderstöcke empfehlenswert.

Mittagessen im Seniorenheim Bad Säntisblick. Im gleichen Gebäude befindet sich die Ausstellung "Schauplatz Holzhandwerk", wo wir eine kleine Führung erhalten. Es werden verschiedenste Werkzeuge, Apparate, Geräte und Modelle aus der Geschichte des Holzbaus gezeigt. Eintritt und Führung sind kostenlos

Anmeldung bis Freitagabend, 7. Februar per Tourenportal oder bis Samstag-Mittag, 8. Februar, 12:00 per Telefon/Whatsapp 079 546 43 47, E-Mail frischi.dilena@bluewin.ch

https://appenzellerbahnen.ch/de/erlebnisangebote/reiseinspirationen/holzweg-waldstatt.html
https://www.holzweg-waldstatt.ch/
https://www.badsaentisblick.ch/altes-handwerk/

Auskunft
Urs Frischknecht 079 546 43 47
Fahrplan:

Rorschach S2 ab 8:33
Herisau B182 ab 9:10 (Postauto)
Waldstatt, Dorf an 09:19

Treffpunkt
Waldstatt, Postautohaltestelle Dorf (vis a vis evang. Kirche)
Zeitpunkt
09:20
Verkehrsmittel
ÖV
Rückreise (geplant)
.22 / .52 S23 oder .31 B182 Postauto
Zeitrahmen
3 Std.
km / Höhendifferenz
6.5 km, +236/-236 Hm
Verpflegung
Seniorenheim Bad Säntisblick, Waldstatt
Menü: bei Anmeldung mitteilen

"Spaghetti-Plausch" mit verschiedenen Saucen, Salat

Waldstätter Holzweg mit Ausstellung "Schauplatz Holzhandwerk"

Autor
Urs Frischknecht
Erstellt am
11.02.2025 19:52
Letzte Änderung
11.02.2025 19:52
Tourenbericht

Pünktlich machten sich bei recht gutem Wetter alle 13 Teilnehmenden vom Dorf Waldstatt aus «auf den Holzweg». Gemäss Wikipedia beschreibt die Redewendung «Auf dem Holzweg sein» ein nicht zielführendes Vorgehen und impliziert die Aufforderung, den Irrweg zu verlassen.

Wir waren aber immer plangemäss unterwegs, besichtigten die verschiedenen Stationen zum Thema Holz und erreichten rechtzeitig gegen Mittag das Seniorenheim Bad Säntisblick. Hier wurde für uns ein Spaghetti-Buffet aufgebaut.

Nach dem Essen erläuterte uns der «Museums-Direktor» und gelernter Zimmermann Markus Gantenbein humorvoll die Geschichte des Bäder-Tourismus (heute «Wellness» genannt) in Waldstatt und anschliessend allerlei Wissenswertes über die Holzbearbeitung und deren Werkzeuge. Markus Gantenbein und sein Vorgänger Werner Zellweger haben eine grosse Vielfalt an historischen Holzwerkzeugen, Modellen etc. zusammengetragen.

Nach «Kaffee und Kuchen» erreichten wir über die Holzbrücke, welche über das Badtöbeli führt, wieder das Dorfzentrum von Waldstatt.

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.