Bericht zur Tour
Autor
Jörg Morger
Erstellt am
02.07.2025 20:29
Letzte Änderung
02.07.2025 21:22
Tourenbericht

Unerwartete Gewitterwolken sorgten für willkommene Abkühlung beim Tourenbeginn in Biberbrugg.
Für alle Fälle wären wir für kurze Regenschauer ausgerüstet. Und so starteten wir, vorerst fünf Minuten der Hauptstrasse entlang bis über die Alp-Brücke. Dann führte uns Esther dem Fluss entlang zum Schwantenau-Wald. Es gab Blumen zu bestaunen, zu fotografieren, zu bestimmen. Und nach Erreichen der Hochebene konnten wir es nicht lassen, vom reichen Angebot an Heidelbeeren zu probieren. Wer hätte nicht gerne ein ganzes Beerenkörbchen damit gefüllt! Doch das Ziel war ja nicht ein Beerensammeltag, sondern der Weg ins Klosterdorf Einsiedeln.
Inzwischen haben sich die Gewitterwolken aufgelöst. Die Temperaturen auf dem Weg über das Hochmoor Schwantenau waren noch erträglich. Beim Abstieg zum Galgenchappeli, der einstigen Richtstätte und weiter bis zum Sihlsee-Ufer wurde es zunehmend heisser. Alle waren froh um ein schattiges Plätzchen für die Mittagspause am Seeufer, wo sich auch Gelegenheit für eine Abkühlung im knietiefen Wasser bot.
Auf dem Uferweg erreichten wir den Ortsteil Birchli. Etwas Schatten und ein kühles Lüftchen beim Aussichtspunkt Sankt Benedikt bot Erfrischung nach dem Schlussaufstieg bei brütender Hitze.
Wie abgemacht trafen sich unsere B- mit der von Albert geleiteten C-Gruppe beim Kloster und nach einem Besuch der beeindruckenden Barockkirche schlossen wir unsere Touren bei Eiskaffee oder einem kühlen Bier auf der Gartenterrasse des Restaurants Tulipan am Klosterplatz ab.

TeilnehmerInnen: Esther Morger (TL), Trudi Graf, Rita Gisler, Elisabeth Spörri, Suzanne Zeller, Anita Lampugnani, Alexandra Ehrhadt, Jörg Morger