Bericht zur Tour
Autor
René Zoller
Erstellt am
16.01.2025 18:33
Letzte Änderung
24.02.2025 15:36
Tourenbericht

Bei idealen Bedingungen starteten ab Krummenau 17 Teilnehmende bei perfektem Wetter, sonnig und trocken-kalt.
Zum Einlaufen der Thur aufwärts bis zum Hofladen Bergweizä, wo von Konfitüre über Sirup, Kartoffeln, getrocknete Äpfel und Bergweizen aus eigener Produktion vieles angeboten wird.
Nach dem sonnigen Halt Aufstieg von 500 Hm quer Beet vorwiegend über Schneefelder. Entlang an einem Bachlauf mit Eisskulpturen. Dann waren wir Detektive von unzähligen Tierspuren, Fuchs, Hase, Eichhörnchen, Reh, Hirsch und?
Beim Pilzhexenkreis in mitten einer Buchenlichtung war der "Bananenhalt". Etwas anspruchsvolle Passagen und schon standen wir auf dem höchsten Punkt im ersten Teil. Der Moorweg führte uns direkt zum Restaurant Wolzenalp, mit dem reservierten 18er Tisch. Bestellung und Service der Speisen trotz Wahlmöglichkeit vor Ort funktionierte speditiv. Kaffee draussen auf der Sonnenterasse.
Nun galt es, die Kalorien zu verbrennen, also noch kurzer Aufstieg, um dann im auf und ab durch Waldabschnitte und über gefrorene Bäche den Abstiegsteil zu erreichen.
In der Falllinie, dank guten Schneefeldern bis hinunter zur Thur. Kurzbesuch der Inselkapelle des Johanneums. Wegen Holzschlag wurden wir noch etwas aufgehalten, trotzdem im Café Kunz den gemeinsamen Abschluss genossen. Mit dem ÖV der S2 direkt bis Rorschach.
Der TL René Zoller
Fotos René Z., Hansjörg B., Urs F.