Pünktlich machten sich bei recht gutem Wetter alle 13 Teilnehmenden vom Dorf Waldstatt aus «auf den Holzweg». Gemäss Wikipedia beschreibt die Redewendung «Auf dem Holzweg sein» ein nicht zielführendes Vorgehen und impliziert die Aufforderung, den Irrweg zu verlassen.
Wir waren aber immer plangemäss unterwegs, besichtigten die verschiedenen Stationen zum Thema Holz und erreichten rechtzeitig gegen Mittag das Seniorenheim Bad Säntisblick. Hier wurde für uns ein Spaghetti-Buffet aufgebaut.
Nach dem Essen erläuterte uns der «Museums-Direktor» und gelernter Zimmermann Markus Gantenbein humorvoll die Geschichte des Bäder-Tourismus (heute «Wellness» genannt) in Waldstatt und anschliessend allerlei Wissenswertes über die Holzbearbeitung und deren Werkzeuge. Markus Gantenbein und sein Vorgänger Werner Zellweger haben eine grosse Vielfalt an historischen Holzwerkzeugen, Modellen etc. zusammengetragen.
Nach «Kaffee und Kuchen» erreichten wir über die Holzbrücke, welche über das Badtöbeli führt, wieder das Dorfzentrum von Waldstatt.